Warum sich eine Immobilie als Altersvorsorge lohnt

Immobilien gelten anders als Aktien als sichere Altersvorsorge. Auch wenn die Anschaffung und die Instandhaltung mit hohen Kosten verbunden sein können. Auf welche Weise kann die Immobilie als Altersvorsorge dienen und warum lohnt sich die finanzielle Anstrengung?

Wer barrierefrei wohnt, hat im Alter weniger Probleme.

Mit unserer Unterstützung ist Ihr altersgerechtes Zuhause nichtweit. Kontaktieren Sie uns!

Kapitel 3 6

 

Die staatliche Rente fällt für viele Deutsche zukünftig immer geringer aus. Die Rentenhöhe schwankt je nachdem, wie viel während des Berufslebens in die Rentenkasse eingezahlt wurde. Daher wird schon jetzt empfohlen, so früh wie möglich privat für das Alter vorzusorgen. Mit einer eigenen Immobilie ist das auf verschiedene Art und Weise möglich.

Selbstgenutztes Wohneigentum als Altersvorsorge

Einer Studie der LBS zur Folge, die Anfang August 2022 erschienen ist, verringert die eigene Immobilie insgesamt die eigenen Wohnkosten – auch wenn Eigentümer, die ein Darlehen tilgen, erst einmal mehr Ausgaben haben und sich finanziell einschränken müssen. Die Ersparnis für Eigentümer, die über 64 Jahre alt sind und ihre Immobilie abgezahlt hatten, lag statistisch bei 205 Euro im Monat. Haus- oder Wohnungsbesitzer müssen außerdem keine Mieterhöhungen befürchten und können ihre Immobilie so modernisieren, dass auch der Energieverbrauch auf lange Sicht reduziert wird.

Eigentümer dürfen bei allen Vorteilen und Freiheiten, die ein Eigenheim zu bieten hat, aber eines nicht vergessen: Reparaturen, Instandhaltungsmaßnahmen und staatlich vorgeschriebene Anpassungen (Gebäudeenergiegesetz) kosten Geld. Daher sollte eine finanzielle Reserve geschaffen werden. Je nach Vorhaben können die Kosten weit mehr als 1000 Euro betragen – auch wenn es für Einiges staatliche Förderungen gibt. Wer als Eigentümer oder Kaufinteressent Fragen zur Wertsteigerung von Immobilien hat oder einen Finanzierungspartner für den Erwerb sucht, kann sich von einem qualifizierten Immobilienmakler aus seiner Region beraten und unterstützen lassen.

Immobilieninvestment als Altersvorsorge

Als privater Investor wird durch die Mieteinnahmen Rendite erzielt, die je nach Lage, Zustand und Ausstattung der Immobilie unterschiedlich hoch ausfallen. Dadurch kann strukturiert Vermögen aufgebaut werden. Eigentümer können ihre Kosten für den Immobilienerwerb sowie die jährlichen Zinsen steuerlich absetzen. Von der Investmentstrategie über die Standortanalyse bis hin zur Verwaltung des Objekts gibt es viele Herausforderungen, die auf jeden Investor zukommen. Wer an einer Immobilie als Kapitalanlage interessiert ist, sollte daher einen Investmentmakler zur Unterstützung aufsuchen. Dieser kann beurteilen, ob sich das Investment rentiert und den Weg bis zum Transaktionsabschluss begleiten.

Immobilienverrentung der selbstgenutzten Immobilie im Alter

Wer im Alter seine Finanzen aufbessern möchte, kann seine Immobilie verrenten lassen. Dafür wird mit Wohnrecht und gegen Einmalzahlung und/oder regelmäßige monatliche Auszahlungen verkauft. Es gibt verschiedene Modelle: die Leibrente, den Teilverkauf und die Zeitrente. Wer Fragen dazu hat oder eine Verrentung der Immobilie anstrebt, kann sich von einem lokalen Makler beraten lassen.

Sie haben Fragen zum Erwerb einer Immobilie als Altersvorsoge? Dann kontaktieren Sie uns. Wir beraten und unterstützen Sie gern.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: ©KatarzynaBialasiewicz /iStock.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

MA Tamina Stockheimer

Tamina Stockheimer

Immobilienfachwirtin

(0531) 244 29 12 t.stockheimer@nowo-immobilien.de
MA Peter Radner

Peter Radner

Immobilienmakler und Prokurist

(0531) 244 29 14 p.radner@nowo-immobilien.de
MA Klaus-Jürgen Christiansen

Klaus-Jürgen Christiansen

Immobilienmakler und Prokurist

(0531) 244 29 26 k.christiansen@nowo-immobilien.de
Jaqueline Kieselbach

Jaqueline Kieselbach

Assistentin der Geschäftsführung

(0531) 244 29 11 j.kieselbach@nowo-immobilien.de
MA Martina Feder

Martina Feder

Marketing und Kundenmanagement

(0531) 244 29 17 m.feder@nowo-immobilien.de
M. Talal Alsowda

M. Talal Alsowda

Vertriebsassistent

(0531) 244 29 16 t.alsowda@nowo-immobilien.de
Bild von Luca Renner

Gian Luca Renner

Immobilienkaufmann (A)

(0531) 244 29 21 l.renner@nowo-immobilien.de
Tom Knappik

Tom Knappik

Immobilienkaufmann (A)

(0531) 244 29 22 t.knappik@nowo-immobilien.de
Bild von Stefanie Stange

Stefanie Stange

Vertriebsassistentin

0531 244 29 20 s.stange@nowo-immobilien.de
Bild von Erik Eichelbaum

Erik Eichelbaum

Immobilienkaufmann (A)

(0531) 24429 18 e.eichelbaum@nowo-immobilien.de
Bild von Lara Höthke

Lara Höthke

Vertriebsassistentin

(0531) 244 29 19 l.hoethke@nowo-immobilien.de

Newsletter & Neuigkeiten

Verpassen Sie keine neuen Immobilien-Angebote mehr!
Damit wir Sie zukünftig informieren dürfen, tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein.

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

nowo_Immo_Markenzeichen_RGB-min

nowo Immobilien GmbH

Kuhstraße 25

38100 Braunschweig

Büro: 0531 24429 0

Kontaktformular