Bewertungsverfahren im Überblick: Das Sachwertverfahren

Beim Sachwertverfahren wird der Bodenwert getrennt vom Wert der darauf errichteten Immobilie ermittelt. Der abschließende Verkehrswert ergibt sich durch Addition beider Werte. Die Methode kommt insbesondere bei eigengenutzten Ein- und Zweifamilienhäusern zum Einsatz.

Der Bodenwert wird in der Regel auf Basis des Vergleichswertverfahrens unter Zuhilfenahme von Daten des lokalen Gutachterausschusses ermittelt. Für die Berechnung des Gebäudewertes gemäß Sachwertverfahren sind die Herstellungs- beziehungsweise Wiederherstellungskosten des Gebäudes (Sachwert) maßgeblich. Dabei fließen unter anderem die Größe der Wohnfläche, die Bauqualität, das Vorhandensein und die Beschaffenheit von Außenanlagen wie Garagen, Terrassen, Garten in die Analyse ein.

Grundlage dieser Methodik sind die Baukosten, die entstehen würden, wenn das Gebäude nochmals in dieser Form neu gebaut werden würde. Bei diesen Herstellungskosten können die Sachverständigen auf spezielle Tabellen zurückgreifen. Dabei gilt: Die Baukosten eines Reihenmittelhauses sind im Schnitt pro Quadratmeter geringer als für ein freistehendes Einfamilienhaus.

Von diesem Wert werden Abnutzungsgrad und Restnutzungsdauer der Immobilie abgeleitet. Sachverständige gehen in der Regel bei einer Wohnimmobilie von einer Gesamtnutzungsdauer von 80 Jahren aus. Pro Jahr, das ein Gebäude auf dem Buckel hat, wird eine Wertminderung von 1,25 Prozent des ermittelten Gebäudewertes abgezogen. Beispiel: Wurden die baulichen Herstellungskosten mit 170.000 Euro berechnet und ist die Immobilie 15 Jahre alt, dann reduziert sich der Wert um rund 31.900 Euro auf 138.100 Euro.

Man kann diesen automatischen Wertverlust „aufhalten“, in dem man die Immobilie umfassend modernisiert. Wird etwa ein Gründerzeithaus umfassend saniert und mit zeitgemäßer Technik versehen (Heizungsanlage, Fenster, Balkone), dann hat es quasi wieder Neubau-Qualität.

Eingerechnet werden auch wertmindernde Faktoren wie beispielsweise Renovierungsstaus oder Mängel wie feuchte Keller. Schließlich kommt beim Sachwertverfahren noch der sogenannte Marktanpassungsfaktor zum Einsatz. Der dient dazu, die Nachfrage nach Immobilien dieser Art einzubeziehen. Denn eine Eigentumswohnung in einer strukturschwachen Kleinstadt wird einen geringeren Verkehrswert haben, als die gleiche Wohneinheit in einer Großstadt mit hoher Nachfrage.

Sie wollen Ihr Haus über das Sachwertverfahren bewerten lassen? Kontaktieren Sie uns jetzt.

Foto: urfinguss

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

MA Tamina Stockheimer

Tamina Stockheimer

Immobilienfachwirtin

t.stockheimer@nowo-immobilien.de
MA Peter Radner

Peter Radner

Immobilienmakler und Prokurist

p.radner@nowo-immobilien.de
MA Klaus-Jürgen Christiansen

Klaus-Jürgen Christiansen

Immobilienmakler und Prokurist

k.christiansen@nowo-immobilien.de
Jaqueline Kieselbach

Jaqueline Kieselbach

Assistentin der Geschäftsführung

j.kieselbach@nowo-immobilien.de
MA Martina Feder

Martina Feder

Immobilienmaklerin (IHK)

(0531) 244 29 17 m.feder@nowo-immobilien.de
M. Talal Alsowda

M. Talal Alsowda

Immobilienkaufmann (IHK)

t.alsowda@nowo-immobilien.de
nowo_ma_m4

Jens Burmester

Geschäftsführer

j.burmester@nowo-immobilien.de
Bild von Luca Renner

Gian Luca Renner

Vermietung

l.renner@nowo-immobilien.de
Tom Knappik

Tom Knappik

Immobilienkaufmann (A)

t.knappik@nowo-immobilien.de
Bild von Stefanie Stange

Stefanie Stange

Vertriebsassistentin

s.stange@nowo-immobilien.de
Bild von Erik Eichelbaum

Erik Eichelbaum

Immobilienkaufmann (A)

e.eichelbaum@nowo-immobilien.de
Bild von Lara Spieß

Lara Spieß

Studentin

l.spiess@nowo-immobilien.de
Bild von Lara Höthke

Lara Höthke

Vertriebsassistentin

l.hoethke@nowo-immobilien.de

Tito-George Friedrichsohn

Student

t.friedrichsohn@nowo-immobilien.de

Frank May

Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft

f.may@nowo-immobilien.de

Newsletter & Neuigkeiten

Verpassen Sie keine neuen Immobilien-Angebote mehr!
Damit wir Sie zukünftig informieren dürfen, tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein.

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

nowo_Immo_Markenzeichen_RGB-min

nowo Immobilien GmbH

Kuhstraße 25

38100 Braunschweig

Büro: 0531 24429 0

Kontaktformular